Rolf Ferdinand Schreiber:
- Rolf Ferdinand Schreiber, ehemaliger Oberstudienrat am Max-Slevogt-Gymnasium in 76829 Landau in der Pfalz,
- dem „MSG“ in Landau
- „immer außerdem noch“ Maler, Zeichner, Fotograf, Designer, Bastler und Erfinder
24. 06.1954 in Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein geboren
- Schüler von Hermann Manskopf am Evangelischen Gymnasium in Hüttental-Weidenau
Studium 2 Semester Mathematik, Physik in Siegen, Staatsexamen in ev.Theologie und Biologie in Mainz, nach meinem Referendariat in Bad Kreuznach Zulassung zum Studiengang Kunsterziehung in Siegen
- ab dem 4.8.1986 (Ober)Studienrat in Landau i. d. Pfalz am Max-Slevogt-Gymnasium, in den Fächern Biologie und Evangelische Religion
- Seit dem 01.08.2019 pensioniert.
Naturfotografische Publikationen und Kunst-Ausstellungen:
- 1975 Malaktion in Siegen zusammen mit Walter Helsper und anderen Siegerländer Künstlern
1976 (Verlag Wielandschiede, Klaus Dieter Zimmermann, Kreuztal), „Tierwelt im südwestfälischen Bergland“, herausgegeben von Reiner Feldmann
1982 (Naturalis Verlag, München – Mönchengladbach), „Schützt unsere schöne Natur“, präsentiert von Heinz Sielmann, Herausgeber Kurt Blüchel
- 1984 Eigene Ausstellung in Kreuztal (Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Plastiken)
- 1985 (Pro Terra Verlag GmbH, Kurt G. Blüchel, München) , „Unser Wald muss leben“, herausgegeben unter der Schirmherrschaft der Umweltbildung WWF-Deutschland (World Wildlife Fund)
1986 Teilnahme an der Ausstellung „EinBlick“ der IHK von 41 bildenden Künstlern der Region Siegen-Olpe-Wittgenstein in Siegen, Düsseldorf und Bonn
- Naturwissenschaftliche und sonstige Publikationen:
1982 (Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv), Nr. 20, S. 37-48, Rolf F. Schreiber, Zur potenziellen Sukzession von Halbtrockrenrasenflächen des Naturdenkmals „Rabenkopf“ (Rheinhessen)
1985 (Journal of Insect Physiology, London), Vol. 31, No. 1, pp. 59-70, 1985, Rolf F. Schreiber and Gerhard Eisenbeis, The uptake of organic molecules by the ventral tube of Tomocerus flavescens (TULLBERG, 1871), Insecta Collembola
- 2011 Schulbuch-Illustrationen in „Reli Bausteine“, Michael Landgraf, Religion, „Sekte“, oder …?, Calwer Verlag Stuttgart, Verlagshaus Speyer und RPE Religion – Pädagogik – Ethik, 2011 3. aktualisierte Auflage
- in den Jahren 2012 bis 2019 „Kiki“-Illustrationen im Kinderkirchenboten, Evangelischer Kirchenbote, Sonntagsblatt für die Pfalz, Verlagshaus Speyer GmbH, Herausgeber: Evangelischer Presseverband in der Pfalz e.V. Speyer, Hartmut Metzger
Nach längerer kreativer Pause aus beruflichen und privaten Gründen arbeitete ich seit 2000 vorwiegend mit dem Medium Film:
Experimental-Musikfilm „Relax“ 2001;
Videoinstallation „Leben“ mit dem Kunstverein Neustadt im Saalbau in Neustadt 2002;
Experimental-Dokumentarfilm „Natur – Mensch“ 2003;
Experimentalfilm „We must learn to live“ 2004;
Seit 2004 experimentierte ich mit Flash-Zeichentrick- und 3D Animationsfilm in Cinema 4D:
(3D Animationsfilm) Ripfelwuhh 2005;
(Zeichentrick) Kindliche Früherziehung 2006;
(Zeichentrick) Pupsblaster-Wurm 2006;
(3DAnimationsfilm) Der Politiker 2006;
(Dokumentarfilm) Wiesenbewässerung in Ottersheim 2006;
(Experimentalfilm) Und wenn es gut war … 2007;
(Experimentalfilm) Das Leben, eine Zigarette, der Krieg und der Kosmos 2009;
letzter Animationsfilm in Cinema 4D (unvollendet, mit Franz Roth, Idee, Stimme und Drehbuch):“S(chw)ein oder nicht S(chw)ein“.
In den letzten Jahren wieder vermehrte Malaktivität und Teilnahme an Ausstellungen in Neustadt a.d. Weinstrasse.